Das World Wide Web wird 30 Jahre !

World Wide Web

Das World Wide Web wird 30 Jahre !


WWW - das World Wide Web feiert sein 30 Jähriges Jubiläum !
In dieser Zeit hat sich sehr viel getan und es hat sich stets weiterentwickelt.

Tim Berners-Lee, der aufgrund seines Konzepts als Erfinder des WWW gilt, ist jedoch nicht in Feierstimmung.

März 1989 – Tim Berners-Lee legte den Grundstein mit seiner Idee des “World-Wide-Web” an der CERN (Europäische Organisation für Kernforschung).




Die Idee war einst, den Informationsaustausch zwischen Wissenschaftlern und Universitäten zu verbessern – so der erste Entwurf (PDF).

Bis das heutige Internet jedoch ein öffentlich zugängliches Netz für alle wurde, vergingen einige Jahre.

Denn zunächst mussten erstmals einige Basis-Techniken u.a. HTTP, HTML, etc. und natürlich auch ein erster Webbrowser entwickelt werden.

Der erste Webserver der Welt lief demnach bei CERN ab 1990 auf einem NeXT Computer – die erste gehostete Webseite der Welt war info.cern.ch welche eben diese Information über das World Wide Web enthielt.

Internet Surfen wie vor 30 Jahren:

Zum Jubiläum baute CERN den allerersten Webrowser der Welt nach, welcher nun Online nutzbar ist. Dazumals gab es jedoch noch keine heute Standardmäßige “Adresszeile” um die URL einzugeben od. einen “Backbutton” – das kam alles erst einige Jahre später.

Der erste Internet-Browser der Welt: https://worldwideweb.cern.ch/browser/

Der Erfinder ist mit der Entwicklung jedoch nicht mehr so begeistert, als er es einst beim Relaunch des Internets war. Dies verkündete er bei der 30 Jahr Feier. Zitat: “Der Kampf für das Web ist eines der wichtigsten Anliegen unserer Zeit”

Er warnt vor Desinformation, Datenmissbrauch, Hassreden sowie Zensur.
Alles das wir ebenso Beobachten können.

Berners-Lee setzt daher auf ein MIT-Forschungsprojekt, welches eine Dezentrale Alternative zum bekannten WWW werden soll.
Das ganze nennt sich Solid und ist ein Open-Source Projekt.

Quellen/Links:
Artikel zu Solid (Heise.de)

Aktionen zum 10 Jährigen

Wie bereits bekannt gegeben, feiern wir dieses Jahr unser 10 Jähriges bestehen als EDV Dienstleister und Webhoster.

Aus diesem Grund haben wir nun ein paar Aktionen für unsere Kunden. (bis Ende April 2015 bzw. bis auf widerruf)

Weitere Rabatte u. Aktionen in den kommenden Monaten können folgen.

10 Jahre Austrian IT Solutions

 

 

25 Jahre .AT Domains

Die Österreichische Top Level Domain .at feiert heuer ihr 25 Jähriges Jubiläum !

Bisher wurden fast 1,2 Millionen Domains unter .at registriert.

 

Aus diesem Anlass möchten Wir eine Aktion starten.

Alle Neu Registrierten .AT Domains nur um 20€ im Jahr !!!

 

Nur bei Austrian IT Solutions - Ihren Partner für IT Lösungen

25 Jahre .at Domains

Hier geht es zur Domain Registrierung

 

 

Info:

Nic.at -  25 Jahre .at: Meilensteine der .at-Zone

10 Jahre Jubiläum !!!

Im Februar 2005 wurde die Firma Austrian IT Solutions gegründet und somit feuern wir heuer unser 10 Jähriges Jubiläum!

Unsere Website wurde kurzfristig ein wenig neu strukturiert. Ein Re-Design schließen wir zum Ende des Jahres nicht aus.

Weitere Updates u. Verbesserungen als auch Ergänzungen wie z.B. ein Supportbereich mit FAQ und Ticketsystem folgen demnächst.

Das Jahr 2015 wird generell einige Umstrukturierungen und Erneuerungen mit sich bringen.

 

10 Jahre Austrian IT Solutions

Nein zur Handy- und Computersteuer!

In Österreich steht man vor einer Einführung einer Urheberrechts Steuer für Speichermedien.

 

Nein zur Handy und Computersteuer


Die geplante Festplattenabgabe kostet die KonsumentInnen 50 Millionen Euro im Jahr.
Für Computer, Handys, Speicherkarten. Daher: Nein zur Handy- und Computersteuer!
Österreich braucht ein modernes Urheberrecht! Auch wir bitten Sie, hier mit zu machen!

Aufgrund des großen Interesse an diesem Thema (knapp 70% der Österreicher gegen eine Abgabesteuer) wurde eine Parlamentarische Bürgerinitiative einberufen.
Auf der „Plattform für ein modernes Urheberrecht“ engagieren sich 22 namhafte Technologieunternehmen und Unternehmen aus dem Elektro- und Computerhandel.

 

Weitere Informationen finden Sie auf deren Website: www.modernes-urheberrecht.at


Sie können bei einigen Unternehmen und Geschäften diese Initiative unterschreiben,

oder Sie haben auch die Möglichkeit selbst ein Unterschriftenblatt aus zu drucken und per Post ein zu senden.


Wichtig – Bitte beachten Sie dabei folgende formale Rahmenbedingungen

 

  • Berechtigt zur Unterschrift sind österreichische Staatsbürger ab 16 Jahren.
  • Es werden nur im Original ausgefüllte und unterschriebene Unterschriftenblätter vom Parlament akzeptiert. Fax, Scan, Kopie sind nicht zulässig!
  • Die Unterschriftenblätter sind bis zum 23. Februar an folgende Adresse zu retournieren, um bei der Übergabe an das Parlament berücksichtigt werden zu können.

Bundesgremium des Maschinenhandels
 zH Dr. Manfred Kandelhart
 Wiedner Hauptstraße 63
 1045 Wien

 


PDF Formular zum Ausdrucken

Begleittext zur Unterschriftenaktion
Unterschriftenliste